Juni 11, 2022

Warum soll sich unsere unmenschliche Gesellschaft vor schizophrenen Amokläufern schützen wollen?

Zunächst siehst du das Introvideo:

[Intro]
Wir bauen eine Welt,
in der niemand fühlt.
Und wundern uns,
wenn jemand explodiert.

[1. Vers]
Wir nennen sie krank,
aber behandeln sie wie Müll.
Wir geben ihnen Pillen,
aber keine Hoffnung.
Wir sagen: „Integriert euch!“
aber geben keinen Platz.

Und wenn einer durchdreht –
rufen wir:
„Wie konnte das passieren?“

[Pre-Chorus]
Wir schieben weg.
Wir sedieren.
Wir ignorieren.
Und am Ende:
sind wir „entsetzt“.

[Chorus]
Warum soll sich eine unmenschliche Gesellschaft
schützen wollen
vor den Monstern,
die sie selbst gezüchtet hat?

Warum schreien wir nach Sicherheit,
wo wir vorher keine Menschlichkeit gegeben haben?

[2. Vers]
Akten, Diagnosen,
Zwangseinweisungen.
Isolation statt Gespräch.
Betreuung statt Beziehung.
Kontrolle statt Kontakt.

Wir nennen das Hilfe.
Aber es ist
Verwahrung.
Bis es kracht.

[Bridge]
Jeder Schuss,
jeder Ausbruch –
war ein letzter Ruf
nach einem „Ich seh dich.“

Und wir?
Hatten schon weggesehen,
als es nur ein Flüstern war.

[Chorus]
Warum soll sich eine gefühlskalte Welt
plötzlich schützen,
wenn ein Herz zerreißt
und der Wahnsinn laut wird?

Vielleicht…
weil sie insgeheim weiß:
Sie hat versagt.

[Outro]
Nicht alle werden gefährlich.
Aber viele werden
vergessen.

Und das ist
auch Gewalt.

Und nun bist du mit der Beantwortung der Frage dran…

1 Comment

  • Es ist wichtig anzuerkennen, dass Amokläufe und Gewaltverbrechen ein ernstes und komplexes Problem darstellen, das viele Aspekte hat, darunter auch psychische Gesundheit und soziale Faktoren. Es ist jedoch nicht angemessen oder gerecht, alle Menschen mit Schizophrenie oder anderen psychischen Erkrankungen als potenzielle Amokläufer zu betrachten oder sie für Gewaltverbrechen verantwortlich zu machen.

    Es ist auch nicht fair die Gesellschaft als „unmenschlich“ zu bezeichnen, da es viele Menschen und Organisationen gibt, die sich um die Unterstützung und Förderung der psychischen Gesundheit bemühen und es gibt auch viele Gesetze und Regelungen, die dazu dienen sollen, Gewaltverbrechen zu verhindern.
    Es ist wichtig, dass die Gesellschaft die psychischen Erkrankungen und deren Auswirkungen ernst nimmt und sich dafür einsetzt, dass Betroffene die notwendige Unterstützung und Hilfe erhalten, um ein erfülltes Leben zu führen und dass gleichzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um Gewaltverbrechen zu verhindern.

    Es ist auch wichtig, dass die Gesellschaft versteht, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Regel nicht gewalttätiger sind als die allgemeine Bevölkerung und dass die Mehrheit von ihnen niemals eine Gewalttat begehen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert