Zunächst siehst du das Introvideo:
[Intro]
„Gehorche deinen Eltern“ –
steht da irgendwo.
Wie ein Befehl.
Wie ein Dogma.
Wie ein Fluch
für viele Kindheiten.
[1. Vers]
Warum sollen Kinder gehorchen?
Weil’s Tradition ist?
Weil Macht bequem ist?
Weil Eltern keine Zeit haben
für echte Beziehung?
Gehorsam ist billig.
Liebe ist aufwendig.
Und Fragen
sind gefährlich
für Autorität.
[Pre-Chorus]
Ein Kind ist kein Soldat.
Kein Eigentum.
Kein Spiegel
für elterliche Eitelkeit.
[Chorus]
Warum sollen Kinder gehorchen?
Vielleicht
sollten wir lernen,
ihnen zuzuhören.
Nicht zu beherrschen.
Nicht zu brechen.
Nicht klein zu halten,
nur weil wir älter sind.
[2. Vers]
Kinder sind weise.
Manchmal frech.
Oft fordernd.
Aber immer echt.
Und das stört
ein System,
das Ordnung über Wahrheit stellt.
Denn wer gehorcht,
fragt nicht mehr.
Und wer fragt,
könnte das ganze Gerüst
ins Wanken bringen.
[Bridge]
Gehorsam schützt nicht.
Er unterdrückt.
Er formt Masken,
aber keine Menschen.
Er bringt Ruhe,
aber keine Beziehung.
[Chorus]
Warum sollen Kinder gehorchen?
Vielleicht
weil wir Angst haben,
dass sie uns zeigen,
wer wir geworden sind.
Aber Kinder
sind nicht unser Echo.
Sie sind ihr eigenes Lied.
[Outro]
Vielleicht sollten nicht Kinder
den Eltern gehorchen –
sondern Eltern
dem Leben,
das durch ihre Kinder spricht.
Und nun bist du mit der Beantwortung der Frage dran …
Warum nicht? Es ist doch nicht schlimm
Es gibt viele Gründe, warum Kinder den Eltern gehorchen sollten. Einer der wichtigsten Gründe ist, dass Eltern in der Regel mehr Erfahrung und Lebensweisheit haben und in der Lage sind, ihre Kinder zu führen und sie vor Gefahren zu schützen. Kinder sind noch nicht in der Lage, die Konsequenzen ihrer Handlungen vollständig zu verstehen und zu beurteilen und deshalb ist es wichtig, dass sie die Anweisungen und Regeln ihrer Eltern befolgen.
Eltern haben auch die Verantwortung, ihre Kinder zu erziehen, ihnen Werte und moralische Prinzipien beizubringen und sie auf die Herausforderungen des Erwachsenenlebens vorzubereiten. Indem Kinder den Eltern gehorchen, lernen sie Disziplin, Selbstkontrolle und Respekt vor Autorität.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Gehorsam nicht bedeutet, dass Kinder bedingungslos alles tun sollten, was ihnen von ihren Eltern gesagt wird. Eltern sollten ihre Kinder auch ermutigen, ihre eigenen Gedanken und Meinungen zu äußern und ihnen beibringen, selbstständig zu denken und Probleme zu lösen. Es ist auch wichtig, dass der Gehorsam auf Vertrauen und Respekt basiert und nicht auf Angst oder Gewalt. Es ist wichtig, dass die Erziehung durch die Eltern positiv und liebevoll sein sollte und auch das Verständnis und die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern fördern.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass der Gehorsam nicht nur in der Kindheit, sondern auch im Erwachsenenalter relevant bleibt und dass ein respektvoller Umgang mit Autoritäten und Regeln wichtig für eine funktionierende Gesellschaft ist.