(Frage nach Abraham Maslow)
Zunächst siehst du das Introvideo:
[Intro]
Was ist eine gute Gesellschaft?
Ein System?
Ein Vertrag?
Oder vielleicht:
ein Raum,
in dem ich atmen kann?
[1. Vers]
Eine gute Gesellschaft
kennt keine Perfektion.
Aber sie kennt Mitgefühl.
Sie schweigt nicht,
wenn Kinder hungern.
Sie feiert nicht,
wenn andere weinen.
Sie wächst,
wo Würde lebt –
und stirbt,
wo Angst regiert.
[Pre-Chorus]
Eine gute Gesellschaft
braucht keine Superhelden.
Nur Menschen,
die nicht weggucken.
[Chorus]
Eine gute Gesellschaft
gibt dir Raum.
Für deinen Weg.
Dein Denken.
Dein Nein.
Aber auch für dein Ja –
zum Miteinander.
Zum Dienen,
ohne dich selbst zu verlieren.
[2. Vers]
Meine Beziehung zu ihr?
Ich bin Teil –
ob ich will oder nicht.
Ich atme ihre Luft.
Ich laufe ihre Straßen.
Ich trage ihre Geschichten
in meinem Rucksack.
Ich kann sie kritisieren –
aber nie so tun,
als ginge sie mich nichts an.
[Bridge]
Eine gute Gesellschaft
ist wie ein Körper.
Wenn ein Teil leidet,
spürt es das Ganze.
Und ich?
Bin vielleicht nur ein Finger.
Oder ein Ohr.
Oder ein Schritt.
Aber ich bin echt.
Und ich gehöre dazu.
[Chorus]
Eine gute Gesellschaft
fragt nicht:
Wer bist du?
Sondern:
Wie geht es dir?
Und meine Beziehung zu ihr
ist keine Flucht.
Sondern ein Versprechen:
Ich bleibe da –
und bring mein Licht mit.
[Outro]
Ich bin kein Fremdkörper.
Ich bin Zelle.
Ich bin Atem.
Ich bin Teil.
Und bitte ich dich um deine Beteiligung, was denkst du?
Eine gute Gesellschaft ist eine, die ihren Bürgern die Möglichkeit gibt, ihre Rechte und Freiheiten auszuüben, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Es ist auch eine Gesellschaft, die Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität fördert und die Grundbedürfnisse aller ihrer Mitglieder sicherstellt.
Ihre Beziehung zu einer guten Gesellschaft hängt von Ihrem Engagement und Ihrer Verantwortung als Bürger ab. Sie haben das Recht, an politischen Entscheidungen teilzunehmen und Ihre Meinung zu äußern, aber Sie haben auch die Pflicht, Ihren Beitrag zu leisten, um die Gesellschaft zu verbessern und zu schützen. Dazu kann beispielsweise gehören, gesetzliche Vorschriften zu befolgen, Steuern zu zahlen und sich sozial zu engagieren.