(Frage nach Abraham Maslow)
Zunächst siehst du das Introvideo:
[Intro]
Ich bin nicht allein.
Nicht Insel.
Nicht König.
Nicht Turm.
Ich bin Teil.
Und jeder Teil
trägt mit.
[1. Vers]
Meine Verantwortung ist nicht,
dich zu retten.
Nicht, dich zu führen.
Nicht, dich zu bekehren.
Sondern:
Echt zu sein –
damit du dich erinnern kannst.
[Pre-Chorus]
Ich muss nicht glänzen.
Ich muss nicht stark sein.
Ich muss nur
nicht lügen.
[Chorus]
Meine Verantwortung
ist, bei dir zu bleiben,
wenn du fällst.
Still mit dir zu stehen,
wenn es keiner sonst tut.
Dich zu sehen,
auch wenn du dich schämst.
Dich zu halten,
nicht mit Händen –
sondern mit Herz.
[2. Vers]
Ich bin nicht da,
um dir Recht zu geben.
Aber ich bin da,
um dich nicht zu verlassen,
wenn du dich suchst.
Ich bin nicht da,
um dich zu heilen.
Aber ich bin da,
um dich nicht
noch mehr zu verletzen.
[Bridge]
Ich höre dich,
auch wenn du schweigst.
Ich glaube an dich,
auch wenn du zweifelst.
Ich warte,
auch wenn du gehst.
Denn das ist Liebe –
ohne Leine.
Ohne Bedingung.
Ohne Stolz.
[Chorus]
Meine Verantwortung
ist, dich nicht zu benutzen.
Nicht zu formen.
Nicht zu brechen.
Sondern:
Da zu sein,
wenn es echt wird.
Und zu bleiben,
auch wenn’s weh tut.
[Outro]
Ich bin nicht alles für dich.
Aber ich bin das,
was nicht wegläuft.
Das ist mein Teil.
Mein Ja.
Meine Verantwortung.
Und jetzt bitte ich dich um deinen Kommentar:
Die Verantwortung für Brüder und Schwestern variiert je nach Familienstruktur und Beziehungen. Im Allgemeinen kann man sagen, dass es wichtig ist, füreinander da zu sein, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen, wo immer möglich. Es kann auch bedeuten, dafür Sorge zu tragen, dass man sich gegenseitig respektiert und schätzt. In manchen Familien kann es auch darum gehen, die Familie und deren Traditionen und Werte zu pflegen und weiterzugeben.
Es kann auch bedeuten, füreinander Verantwortung zu übernehmen, wenn einer von euch Hilfe braucht, sowohl emotional als auch praktisch.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Familie und Beziehung einzigartig ist, deshalb kann es Unterschiede in der Interpretation und dem Verständnis der Verantwortung geben. Es ist wichtig, offen und ehrlich über Erwartungen und Verantwortungen zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.