(Frage nach Abraham Maslow)
Zunächst ein Introvideo:
[Intro]
Wahrheit schreit nicht.
Wahrheit erklärt sich nicht.
Wahrheit ist da –
und bleibt.
Auch wenn alle gehen.
[1. Vers]
Wahrheit ist nicht Meinung.
Nicht Konsens.
Nicht das, was alle glauben.
Sie ist nicht das Lauteste.
Nicht das Schönste.
Nicht das Bequemste.
Sie ist das,
was bleibt,
wenn alle Geschichten
verbrannt sind.
[Pre-Chorus]
Sie ist nicht kompliziert.
Aber auch nicht leicht.
Denn sie fordert dich.
Ganz.
Ehrlich.
Nackt.
[Chorus]
Wahrheit ist kein Besitz.
Sie ist Begegnung.
Sie ist das,
was dich aufweckt –
nicht um dich zu verletzen,
sondern um dich zu erinnern.
Sie ist der Moment,
wo du nicht mehr lügst –
nicht vor anderen,
nicht vor dir selbst.
[2. Vers]
Wahrheit ist,
wenn du nicht mehr spielst.
Wenn du weinst,
ohne dich zu verstecken.
Wenn du liebst,
ohne Bedingungen zu stellen.
Sie ist nicht perfekt.
Aber sie ist ganz.
Und sie heilt,
auch wenn es erst brennt.
[Bridge]
Wahrheit ist nicht das,
was du sagst.
Sondern das,
was durch dich spricht,
wenn du nichts mehr verteidigst.
[Chorus]
Wahrheit ist kein System.
Kein Dogma.
Keine Partei.
Sie ist das,
was durch alle Formen hindurch
immer noch leuchtet.
Und du erkennst sie daran:
Sie macht dich frei.
Auch wenn es weh tut.
[Outro]
Wahrheit ist nicht nett.
Aber sie ist liebevoll.
Und sie ist das Einzige,
was du nicht verlieren kannst –
wenn du bereit bist,
dich selbst
zu sehen.
Und nun ist es an dir, diese Frage zu beantworten …
Die Wahrheit bezieht sich auf das, was tatsächlich der Fall ist oder real existiert. Es handelt sich um eine Korrespondenz zwischen einer Aussage, Behauptung oder Idee und der Realität. Wahrheit kann auf verschiedene Weisen erkannt oder bewiesen werden, je nachdem, welche Art von Wahrheit es ist.
In der Philosophie gibt es verschiedene Ansichten darüber, was Wahrheit ist und wie sie erkannt werden kann. Einige Philosophen glauben, dass Wahrheit objektiv ist und unabhängig von menschlichen Meinungen oder Annahmen existiert. Andere glauben, dass Wahrheit subjektiv ist und von den persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen einer Person abhängt.
In Wissenschaft und Mathematik, gibt es eine Methode um die Wahrheit zu beweisen, durch die Anwendung von Empirismus und Logik.
Es gibt auch die Wahrheit, die für jede Person subjektiv ist und die sich auf die persönlichen Überzeugungen und Erfahrungen bezieht.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahrheit oft komplex und multifaktoriell ist und dass es möglicherweise unterschiedliche Wahrheiten für verschiedene Menschen oder in verschiedenen Kontexten geben kann.