Juni 11, 2022

Wenn uns der Klimawandel so wichtig ist, warum fällt uns das erst im 21. Jahrhundert ein?

Zunächst siehst du das Introvideo:

[Intro]
Wir hatten Zeit.
Viel Zeit.
Jahrzehnte.
Berichte.
Bilder.
Beweise.
Und trotzdem:
Nichts.

Jetzt schreien wir.
Weil es brennt.

[1. Vers]
Der Regen wurde weniger.
Die Sommer lauter.
Die Stürme wütender.
Und wir?
Haben Thermomix gekauft.

Wir haben gewusst,
aber nicht geglaubt.
Wir haben gesehen,
aber weggeschaut.
Wir waren zu bequem –
und haben’s Fortschritt genannt.

[Pre-Chorus]
Es fiel uns nicht ein –
weil wir nicht wollten,
dass es wahr ist.

[Chorus]
Warum erst jetzt?
Weil es jetzt weh tut.
Weil jetzt auch die Reichen schwitzen.
Weil jetzt kein Filter mehr hilft.
Weil jetzt die Kinder fragen:
„Wusstet ihr das?“ –
und wir nichts mehr sagen können.

[2. Vers]
Wir wollten Wachstum,
aber kein Ende.
Wir wollten Plastik,
aber keine Verantwortung.
Wir wollten Komfort –
und haben Wahrheit geopfert.

Jetzt kommt die Rechnung.
Nicht als Strafe.
Sondern als Folge.

[Bridge]
Und doch:
Vielleicht ist jetzt
besser als nie.
Vielleicht ist „zu spät“
nicht das Ende –
sondern der Anfang,
ehrlich zu werden.

[Chorus]
Warum erst jetzt?
Weil wir Angst hatten,
dass wir verzichten müssten.
Aber was uns jetzt fehlt,
ist viel größer
als ein Flug nach Malle.

[Outro]
Wir wussten es.
Schon lange.
Aber jetzt –
wissen wir, dass wir’s wussten.

Und jetzt beantwoete bitte die Frage:

4 Comments

  • Weil wir erst in den letzten Jahrzehnten die technischen und digitalen Möglichkeiten haben, uns über vieles, was auf diesem Planeten passiert zu informieren.

  • Darum sind wir ja auch in den 80ern gegen sauren Regen auf die Straße gegangen und haben uns an Schienen gekettet, um Atommülltransporte zu stoppen 🙂

  • Der Klimawandel ist ein komplexes und dynamisches Phänomen, das durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Die Erkenntnis, dass der menschgemachte Treibhausgasausstoß ein wichtiger Faktor für den Klimawandel ist, hat sich erst im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelt.
    Wissenschaftler haben seit Anfang des 20. Jahrhunderts die Auswirkungen von Treibhausgasen auf das Klima untersucht, aber es war erst in den letzten Jahrzehnten, als die Beweise für den menschgemachten Klimawandel immer stärker wurden, dass das Thema auf breiter Front Aufmerksamkeit erlangt hat.
    Auch politisch und gesellschaftlich, hat es lange gedauert bis das Thema Klimawandel breit diskutiert und als dringliches Problem anerkannt wurde, und es gibt immer noch viele Herausforderungen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen und Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert